|
|
By Holger Melms Share Alike
|
Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons License.
|
|
|
 |
|
Einwintern |
|
Dieses Kapitel wurde erst 2008, der Vollständigkeit halber, nachgetragen.
|
|
Genau genommen bestand das Einwintern dieses Jahr (2004) aus zwei Teilen: 4 Tage vor der Fahrt an die Ostsee und 9 Tage danach, wobei diese 13 Tage nicht nur aus Arbeit bestanden.
|
|
|
|
###
Nach Roberts Abreise bin ich von Bodö kommend am Samstag, 11. September, kurz nach Zwölf in meinem Winterhafen eingetroffen.
Mein endgültiger, sturmgeschützter Liegeplatz ist aber noch nicht frei. Außerdem fehlen mir zum Einwintern noch einige Dinge. Ein guter Anlass, noch eine gute Woche zu Fritz nach Skellefteå zu fahren, um sie dort zu besorgen. Am 16. September, einem Donnerstag, starte ich um 18 Uhr in Nyg.
Das “seglerische” Törnende bedeutete auch dieses Jahr: jetzt beginnen die Wartungs- und Umbauarbeiten, die einem Ingenieur - bei entsprechender Gemütsverfassung - ebensoviel Freude bereiten können wie das Segeln selbst, insbesondere bei so außergewöhnlich guten Bedingungen wie bei Björnar in Nyg.
|
|
1. Teil |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Teil |
|

|
|
Größere, problematische Arbeiten liegen in diesem Herbst nicht an, so dass die “man müsste”-Kathegorie drankommt. ### die erforderliche Dichtung
|
|

|
|
Am letzten Tag des Septembers ist PHINE komplett verpackt und ich habe Zeit für einige Spazierfahrten.
|
|

|
|
Die erste Fahrt führt zum FJORDBUA-Imbiss, der 2004 noch dicht bei der Rv 17 lag und sogar im Herbst noch täglich (bis 18 Uhr) geöffnet hat.
|
|

|
|
Am Freitag nehme ich mir endlich mal die Zeit, den Dom in Bodö zu besuchen.
|
|

|
|
Die alte Straße, die alle Ortsteile des heutigen Nyg, miteinander verbindet. Heute dient sie nur dem lokalen Verkehr, da für den Durchgangsverkehr der Rv 17 eine Umgehungsstraße gebaut wurde.
|
|

|
|
Die Kapelle von Saura (heute ein Ortsteil von Nyg.). Die Kirchenverwaltung verwaltet an der Küste überwiegend leerstehende Gebäude, die sie aber zum norwegischen National-Feiertag (17. Mai) der Gemeinde zur Nutzung überlässt.
|
|

|
|
An diesem Sonntag steht zwar wieder Arbeiten auf dem Programm, ein Sonnentag ist ###
|
|

|
|
Das Innere meiner Palette.
|
|

|
|
Vielleicht ein wichtiges Foto für die Versicherung, sollte PHINE den Winter nicht heil überstehen.
|
|

|
|
Ein “Point of no return”: Das Licht ausschalten, den “Nach Unten”-Knopf der Hallensteuerung drücken, aus der Halle treten, während sich das Tor schließt... und Tschüss!
|
|
|
|
|
07.12.2008
(Last upload)
|
|
|
|
|