|
|
By Holger Melms Share Alike
|
Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons License.
|
|
|
 |
|
Wissenswertes |
|
|
|
Copyright - Copyleft |
|
Als leidenschaftlicher Nutzer des Internets im allgemeinen und der WIKIPEDIA im besonderen sowie einiger vergriffener norwegischer Bücher habe ich wie viele andere einfach (c) Copyright auf meine Seiten geschrieben. Insgesamt war mir das Thema nur schemenhaft vertraut, bis ich auf die Sätze traf
- “Copyright ist Firmenrecht”.
- Das (C) Zeichen ist gar nicht erforderlich, der Schutz besteht trotzdem.
Und dass es wenig sinnvoll wäre, es als Einzelner im Internet für seine Website zu verwenden.
Im Januar 2008 habe ich dann nach einiger Lektüre beschlossen, mich um das bisher fleißig genutzte Copyleft zu kümmern, obwohl ich bis dato den Begriff nicht mal kannte.
|
|
Artikel zu diesem spannenden Thema:
|
|
Als Ergebnis dieser Lektüre habe ich das, ich möchte fast sagen alberne COPYRIGHT (für Privatpersonen im Netzt) durch “Some rights reserved, Share alike by Holger Melms” ersetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitieren |
|
Ein weites Feld, wenn man’s ganz genau wissen will. Im Prinzip gelten aber noch die Regeln z.B. einer Diplom-Arbeit und der gesunde Menschenverstand.
Neu ist allerdings das “volatile” Medium Internet:
- Was jahrelang unverändert bereit stand, verschwindet von einer Sekunde zur anderen.
- Der genaue Inhalt einer Quelle ändert sich innerhalb eines Tages ein Dutzend mal.
|
|
Beispiel für automatisierte Zitatangabe der WIKIPEDIA
(Es gibt mindestens ein halbes Dutzend anderer Formate.)
|
|
“Seit 1998 befindet sich in Vardø eine Radarstation mit dem Namen Globus II. Die offizielle Aufgabe ist die Verfolgung von Weltraummüll. Dieses X-Band-Radar dient darüber hinaus für die National Missile Defense der USA.”
Artikel Vardø. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Oktober 2008, 17:18 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vard%C3%B8&oldid=51508438 (Abgerufen: 12. November 2008, 02:28 UTC)
Radaren er utviklet i og eies av USA, men opereres av norsk personell. Ettersom radaren kun befinner seg rundt 40km fra den russiske grensen, der Russland har store militære baser, har det ført til flere diplomatiske belastninger mellom Norge og Russland. Senest i 2000 hevdet en russisk general at Vardø var blitt et atommål.
MHRA-stil Wikipedia-brukere, «Globus II», Wikipedia, , 16. august 2008, 05:09 UTC, <http://no.wikipedia.org/w/index.php?title=Globus_II&oldid=4192842> [besøkt 12. november 2008]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Last upload)
|
|
|
|
|