Nordland |
- In Arbeit -
|
|
|
Anmerkungen:
Roter Punkt: Seegrenze im Raftsund
Roter Strich: Seegrenze im Tjeldsund
Gelber Stern: “Vierländer- Eck” bzw. Nordende des Vestfjords.
Röingen: kein Ort, sondern ein Seegebiet
|
|
|
|

Die traditionellen Landschaften in Nordland sind
Die Gemeinden in Helgeland haben sich in drei verschiedene Organisationen gegliedert. (Diese Dreiteilung benutze ich nicht.)
Die obigen Verweise (links) führen zu norwegischen oder deutschen WIKIPEDIA-Seiten, je nachdem, welche Sprache die umfassenderen Informationen bietet (Stand 2007).
Die Gemeinde Lödingen wird in dieser Graphik zu Vesteraalen gerechnet.
|
Die bunte Graphik ist der WIKIPEDIA entnommen und beschriftet worden.
Sie kann zum Verzweigen zu den einzelnen Kapiteln benutzt werden.
|
|
|
Anmerkungen zu Nordland |
|
Die Provinz (fylke) Nordland reicht von einem Röingen genannten Seegebiet im Süden bis Andenes im Norden. Die Haupstadt ist Bodö.
Es gibt Bestrebungen, Nordland, Troms und Finnland zu einer Region Nord zusammenzufassen. Einige Organisationen habe dies bereits realisiert, z.B die Straßenbauämter.
|
|
Die Grenzen zwischen den fünf großen Landschaften der Provinz wären einem Nordlandfischer unmittelbar verständlich: da wo es besonders schwierig oder gefährlich ist zu segeln, verläuft die Grenze.
- Helgeland: Röingen bis zur “Ecke” bei Kunna. Beginn des Vestfjords.
- Lofoten: Von Röst (Beginn des Vestfjords) bis zum südlichen Raftsund. Nordende des Vestfjords.
- Vesteraalen: Raftsund bis Andenes und zurück in den Süden, immer am Ufer entlang.
- Salten: Gesamtes östliches Ufer des Vestfjords (Kunna bis zum Nordende).
- Ofoten: die schmalen Fortsetzungen des Vestfjords bis zu den Stromschnellen im Tjeldsund. (Dort beginnt dann auch nach Norden die Provinz Troms.)
(Die Numerierung hat keine tiefere Bedeutung.)
|
|
|
|
|
|
wahlberechtigte hier.
|
|
Nordland
- Helgeland: Alstahaug | Bindal | Brønnøy | Dønna | Grane | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Meløy | Nesna | Rana | Rødøy | Sømna | Træna | Vefsn | Vega | Vevelstad
- Salten: Beiarn | Bodø | Fauske | Gildeskål | Hamarøy | Saltdal | Steigen | Sørfold UND Melöy in Helgeland?
- Ofoten: Ballangen | Evenes | Lødingen | Narvik | Tjeldsund | Tysfjord
- Lofoten og Vesterålen: Andøy | Bø | Flakstad | Hadsel | Moskenes | Røst | Sortland | Vestvågøy | Værøy | Vågan | Øksnes
- (Lofoten): Flakstad | Moskenes | Røst | Vestvågøy | Værøy | Vågan
- (Vesterålen): Andøy | Bø | Hadsel | Sortland | Øksnes
|
|
Historisches |
|
Hålogaland
|
|
Noch heute trifft man an vielen Stellen (sogar Touristenbroschüren) auf den Begriff Hålogaland. Was damit aber genau gemeint ist, bleibt meist unklar. In der norwegischen Wikipedia habe ich einen Text und eine Karte gefunden, die mir als Erklärung einleuchten. (Der markierte Verweis bezieht sich auf diesen Text. Die deutsche Version ist im Vergleich nur ein Krümel.)
|
|

|
|
Hålogaland var navnet på området nord for Trøndelag fram til middelalderen. I tiden før innføringen av kristendommen i Norge var Hålogaland et selvstendig småkongedømme i de nåværende fylkene Nordland og Troms, nord for Namdalen i Nord-Trøndelag og sør for Lyngen i Troms. Dette samsvarte med området for norrøn bosetning i Nord-Norge. Området nord og øst for Hålogaland var Finnmark, hvor samene bodde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.11.2008
(Last upload)
|
|
|