|
|
By Holger Melms Share Alike
|
Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons License.
|
|
|
 |
|
 |
|
Tröndelag |
- In Arbeit -
|
|
|
|
|
zum Abgleich und für Details: Straßenkarte (kart.sesam.no /)
|
|
Anmerkungen zu Tröndelag |
|
Es gibt Bestrebungen, die beiden Provinzen (fylke) Süd-Tröndelag und Nord-Tröndelag wieder zusammenzufassen. (Sie wurden vor gut 200 Jahren, 1804, getrennt.) Dem greife ich schon mal vor, da sie sich für mich landschaftlich als eine Einheit darstellen, die allerdings mit den markanten Bergformationen in “Fjord-Norwegen” (Marketing-Slang) im Süden und Nordland im Norden nicht so recht konkurrieren kann.
Tröndelag beginnt - von Norden kommend - etwas nördlich der Insel Leka und endet im Süden und Westen der Insel Hitra.
|
|
|
|
Tröndelag, die heute allerdings nur geografische Mitte Norwegens, war kurze Zeit unter schwedischer Herrschaft, andererseits waren zwei schwedische Landschaften, Jämtland und Härjedalen mehrere Hundert Jahre, bis 1645, norwegisch besiedelt.
Das erklärt auch den Verlauf der Provinzgrenzen auf norwegischer und schwedischer Seite. ###
|
|
Geschichtliches auch wenn es schon recht lange her ist. |
|
“Trøndelag gränsar till de svenska landskapen Jämtland och Härjedalen vilka i folkmun ofta kallas Öst-Tröndelag på grund av det historiska faktum att landskapen fram tills 1645 tillhörde Norge.”
“I 1658 ble Trøndelag avgitt til Sverige sammen med Nordmøre, Romsdal og Bohuslän som en følge av freden i Roskilde, og var underlagt styret til Karl X Gustav av Sverige, frem til Danmark-Norge gjenerobret regionen to år senere.”
|
schwed. WIKIPEDIA 2008
norw. WIKIPEDIA 2008
|
Der oft zitierte
“Frieden von Roskilde (auch Panikfrieden von Roskilde) wurde am 26. Februar 1658 zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden geschlossen. Er beendete den 1657 begonnenen dänischen Krieg gegen Schweden unter Karl Gustav X.
Dänemark musste seinen Besitz im heutigen Südschweden räumen. Schweden erhielt dadurch mit den Landschaften Schonen, Blekinge und Halland (Skåneland) Zugang zum Öresund und zum Kattegat. Halland war bereits im Frieden von Brömsebro im Jahr 1645 für 30 Jahre an die Schweden gefallen. Zudem gewann Schweden die norwegischen Provinzen Bohuslän und Trondheim sowie die dänische Ostseeinsel Bornholm.
Im Frieden von Kopenhagen gingen Trondheim und Bornholm 1660 wieder in dänischen Besitz über.”
|
deutsche WIKIPEDIA 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
http://www.stokkoybaat.org/fyrstasjoner.htm
|
|
|
|
|
|
|
19.11.2008
(Last upload)
|
|
|
|
|